Der TCP ist weiter auf Erfolgskurs

Nach der ersten Hälfte der Medenrunde zieht der Vorstand des Tennisclub Pliening e.V. eine erste Bilanz für die Saison 2017. Und die fällt sehr positiv aus.
Mit gleich drei neuen Jugendwartinnen und einem erweiterten Trainerteam kommt neuer Schwung in den Verein. Seit der Jahreshauptversammlung im letzten Herbst sind bereits wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche, aber auch einige Erwachsene dem Verein beigetreten. Die Mitgliederzahl wächst also weiter. Viele Erwachsene im mittleren Alter entdecken das Tennisspielen wieder. Einige von ihnen werden die Mannschaften im nächsten Jahr gewiss verstärken.
Damit neue Mitglieder möglichst schnell in den Spielbetrieb integriert werden, kümmert sich ein weiterer Freizeitwart. An ehrenamtlichen Engagement und fleissigen Mitgliedern mangelt es in Pliening also nicht.

Doch auch sportlich steht der TCP bereits jetzt sehr erfolgreich da. Mit 18 Mannschaften ist der Verein in nahezug allen Konkurenzen und Altersklassen vertreten. Zum Beginn der Pfingstferien, die traditionell mitten in der Medenrunde liegen, fällt die Bilanz beeindruckend aus. 11 der 18 Mannschaften liegen unter den ersten drei Plätzen. Sechs Mannschaften führen die Tabelle zur ersten Saisonhälfte sogar als Gruppenerster, darunter viele Jungendmannschaften. Nach drei bzw. vier Spieltagen wurden über 522 Matches ausgetragen – davon 325 mit einem Punktsieg für den TCP.

Auch die Herren 40 schlagen sich in der Bayernliga erneut mit Bravur. Trotz des verletzungsbedingen Ausfalls von Dirk Rehberg scheint der Klassenerhalt mit bisher nur einer Niederlage bereits geschafft. Und auch nach oben ist noch alles drin. Wir drücken allen Mannschaften weiterhin die Daumen und wünschen erholsame Pfingstferien.

Die aktuelle Ergebnistabelle findet ihr hier.

Der Vorstand

Ballmaschine für Mitglieder

Der Verein hat im letzten Jahr eine Ballmaschine zur Unterstützung der Trainer im Jungendtraining angeschafft. Die Finanzierung erfolgte über die Jugendförderpool. Die Maschine soll in dieser Saison außerhalb der Trainingszeiten allen Mitglieder zur Verfügung gestellt werden. Für die Nutzung ist ein Unkostenbeitrag zu entrichten.

In den nächsten Wochen kann jeder während dem Freizeit-Treff (Freitags von 17:00 bis 20:00 Uhr) die Maschine kostenlos ausprobieren. Vor dem Training ist unbedingt eine Einweisung erforderlich. Dazu bitte vorab bei Ingo Röseler oder Sven Wippich anmelden.

Weitere Infos zur Ballmaschine findet ihr hier.

Der Sportwart

Die Spieltermine für Medenrunde stehen fest

Liebe Mannschaftsspieler, Betreuer & Fans,

die Spieltermine für die Medenrunde stehen fest.

Den Vereinspielplan mit allen Mannschaften und Tabellen kann man unter folgendem Link abrufen: Vereinsplan

Das PDF wird in Echtzeit mit den aktuellen Ergebnissen generiert. Es lohnt sich also diesen Link in den Favoriten zu speichern. In der App „Filz & Asche“ findet man den Vereinsplan auch direkt im Menü „Medenrunde“. Hier werden wir auch die Pläne der einzelnen Mannschaften hinterlegen.

Sportliche Grüße
Julian

Ausbildung und Prüfung zum LK-Turnierzertifikat und C-OSR+T

Liebe Mitglieder,

auch in diesem Jahr fördern wir die Teilnahme an BTV-Seminaren. Allen Mannschaftsspielern empfehle ich ausdrücklich die Ausbildung zum Oberschiedsrichter C-OSR. Damit habt ihr bei den Punktspielen nur Vorteile, egal ob bei Heim- oder Auswärtsspielen.

Weiter besteht die Möglichkeit zur Unterstützung des Vereins mit der Durchführung von LK-Tagesturnieren. Die vollständige Planung und Durchführung eines Turniers wird euch als Arbeitsdienst angerechnet. Zur Durchführung wird das LK-Turnierzeritikat oder eine C-OSR+T Ausbildung vorausgesetzt.

Die Termine für die Ausbildungen sind hier zu finden. Der TCP übernimmt die Kosten bei Teilnahme. Die Seminar sind eintägig und bedarf ein paar Stunden Vorbereitung im Selbststudium. Anschließend wird eine Prüfung abgelegt. Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen.

Euer Sportwart
Julian

Wichtige Änderungen im Wettspielbetrieb

Liebe Mannschaftsspieler,

folgende Änderungen wurden am letzten Verbandstag des BTV beschlossen:

Mit Beginn der Sommersaison 2017 dürfen Spieler eines Vereines unbegrenzt in zwei Altersklassen eingesetzt werden. Außerdem wurde mit großer Mehrheit die bis vor zwei Jahren gebräuchliche Regelung bezüglich der Wertung der Einzel- und Doppelspiele im Mannschaftswettkampf wieder eingeführt. Das heißt, jede Mannschaft erhält für einen Sieg pro Einzel und Doppel ab Sommer 2017 wieder je einen Matchpunkt.

Der Sportwart

Quelle: BTV aktuell vom 30.11.2016

Doppelte Niederlage der Herren

Lino Muhr
Lino Muhr siegte im Einzel klar in zwei Sätzen

Die Enttäuschung nach dem dritten Spieltag war groß. Gleich beide Herren-Mannschaften (BK3) verloren auswärts gegen die Nachbargemeinden Finsing und Markt Schwaben. Eine herbe Enttäuschung, denn beide Teams waren bis zum letzten Sonntag ungeschlagen – die zweiten Herren sogar von Beginn an Tabellenführer.

Trotz ausgeglichener Leistungsklassen konnten die Herren in Finsing nur ein Einzel für sich entscheiden. Die gewohnte Stärke im Doppel der Plieninger führte durch zwei Siege zum Entstand von 13 zu 8 für Finsing. Dabei schien durch die neue Zählweise (Doppel zählen seit dieser Saison mehr als Einzel) ein Sieg des Punktspiels noch möglich.

Die zweite Mannschaft spielte parallel in Markt Schwaben. Pliening gewann souverän 4 der 6 Einzel. Auch Ferdinand Weindl punktete beim Debüt in der Altersklasse Herren knapp in zwei Sätzen. Ein einziges Doppel hätte den Gesamtsieg perfekt gemacht doch am Ende kam was kommen musste.

Innerhalb von 60 Sekunden verloren die Plieninger alle drei Doppel in zwei Champions-Tie-Breaks und einen normalen Tie-Break. Mit der Niederlage in allen drei Doppeln gaben die Herren 2 das Punktspiel und damit die Tabellenführerschaft ab. Endstand im einzigen Derby der H2 war also ebenfalls 13:8.

Beide Mannschaften möchten in der zweiten Saisonhälfte versuchen wieder Tabellenplätze gut zu machen.