Liebe Mitglieder, ich hoffe, diese Nachricht erreicht euch alle bei bester Gesundheit. Die neue Saison steht vor der Tür und das Vorstandsteam und ich befinden uns mitten in der Vorbereitung.Mit diesem Schreiben möchte ich euch einen wichtigen Aufruf übermitteln: Einige unserer langjährigen Vorstandsmitglieder treten nach vielen Jahren engagierter Arbeit zurück. Ihr Einsatz und ihre Hingabe haben unseren Tennis-Club zu dem gemacht, was er heute ist. Ihnen gebührt mein aufrichtiger Dank.Wir stehen nun vor einer neuen Herausforderung: Damit unser Tennis-Club weiterhin erfolgreich bestehen kann, benötigen wir dringend frische Kräfte im Vorstand. Ein funktionsfähiger Vorstand ist das Herzstück unseres Vereinslebens und ermöglicht es uns, unseren Sport und die Gemeinschaft, die wir so schätzen, aufrechtzuerhalten.Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur ein Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität, sondern bringt auch jedem Einzelnen viele persönliche Vorteile. Durch die Mitarbeit im Vorstand könnt ihr:Neue Fähigkeiten erlernen und eure Kompetenzen erweitern,Netzwerke knüpfen und wertvolle Kontakte innerhalb und außerhalb des Vereins aufbauen,Direkten Einfluss auf die Zukunft und die Aktivitäten des Clubs nehmen,Persönliche Erfüllung und Freude durch die aktive Mitgestaltung des Vereinslebens erfahren. Wir legen großen Wert darauf, dass die Posten im Vorstand so gestaltet werden, dass sie mit Beruf, Freizeit und Privatleben vereinbar sind. Flexibilität und Freiraum in der Ausgestaltung eines Postens und ein hoffentlich auch in Zukunft starkes Vorstandsteam ermöglichen es, dass jede/jeder sein Engagement nach ihren/seinen eigenen Möglichkeiten einbringen kann. Die Aufgaben innerhalb des Vorstands sind vielfältig. So kann jede/jeder seine Stärken einbringen. Aktionen zur Mitgliedergewinnung- und -bindung, Büroarbeiten wie Buchhaltung und Mitgliederverwaltung, Koordination der Arbeitsdienste, Umsetzung von Projekten rund um die Anlage, Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Aufbau von Infrastruktur & Digitalisierung, und, und, und. Bitte überlegt euch, ob ihr Teil des Vorstands werden möchtet und unseren Tennis-Club durch eure Ideen und euren tatkräftigen Einsatz bereichern wollt. Gemeinsam können wir viel bewegen und unsere Vereinszukunft sichern.Egal ob als zukünftiges Mitglied des Vorstands oder auch ohne festen Posten über den Arbeitsdienst hinaus: Für alle, die sich beim TCP engagieren wollen, veranstalten wir am Mittwoch, den 19.02.2025, ab 18:30 Uhr im Clubheim einen Info-Abend. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und euer zahlreiches Erscheinen.Deine unverbindliche Anmeldung macht es uns leichter: https://forms.office.com/e/ag2Y2cT8kf Mit sportlichen Grüßen, Dirk Rehberg 1. Vorstand Tennis-Club Pliening e.V. |
Vorstand
Aktuelle Information zum Spielbetrieb ab dem 01.11.2020
Hallo liebe Tennisfreunde,
der Bayerische Tennisverband BTV hat uns heute Mittag darüber informiert, was die Beschlüsse der bayerischen Staatsregierung für den bayerischen Tennissport vom 02. bis 30. November 2020 konkret bedeuten.
Auf unsere Tennisanlage ist demnach die Ausübung von Individualsport alleine, zu zweit oder mit Angehörigen aus dem eigenen Hausstand erlaubt. Das Clubhaus, die Terrasse und auch die Duschen sind aber geschlossen. Die Toiletten können wie bisher benutzt werden.
Für das Training in der Halle gibt es entsprechende Einschränkungen. Hierüber wird Andrea in einer separaten E-Mail in der kommenden Woche gesondert informieren.
Weitere Auswirkungen der Beschlüsse auf den Tennissport könnt ihr beiliegender Anlage – BTV aktuell vom 31.10.2020 – entnehmen.
Mit den besten Grüßen
Sepp Kaltenberger
Absage Sommerfest
Hallo liebe Tennisfreunde,
wie ihr sicherlich den Medien schon entnommen habt, steigen zur Zeit in Deutschland und speziell auch im Landkreis Ebersberg wieder die Infektionszahlen.
Das Landratsamt EBE hat deshalb vor wenigen Tagen ein Rundschreiben an alle Sport- und Schützenvereine verteilt. Darin wird auf die strikte Einhaltung der Schutz- und Hygienekonzepte verwiesen.
Um euch nicht unnötig der Gefahr einer Infektion auszusetzten, hat der Vorstand des TC Pliening beschlossen, auf das für den 12. September 2020 angesetzte Sommerfest zu verzichten. Ich hoffe, ihr habt dafür Verständnis.
Dieser Tag ist auch als Nachholtermin für die ausgefallenen Stunden vom Pfingst-Trainingscamp geplant. Dieser Nachholtermin wurde nicht abgesagt, nur das Sommerfest findet nicht statt.
Weiterhin viel Spaß beim Tennis und bleibt gesund!
Sepp Kaltenberger
1. Vorstand TC Pliening
Jahres-Hauptversammlung 2017
Liebe Mitglieder,
am Freitag, den 01. Dezember 2017 laden wir euch zur Jahres-Hauptversammlung des Tennisclub Pliening e.V. ein. Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr und findest im beheizten Clubheim statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Die Tagesordnung ist wie folgt:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht des Vorstandes und der einzelnen Ressorts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes.
7. Anträge, soweit diese bis 24.11.2017 beim Vorstand schriftlich eingegangen sind.
8. Neuwahl eines Jugendwartes
9. Ausblick 2018
10. Ehrungen
11. Sonstiges
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme.
Der Vorstand
Der TCP sucht einen neuen Jugendwart!
Völlig unerwartet hat René Buchmann Anfang Januar 2017 seine Position als Jugendwart des TC Pliening zur Verfügung gestellt.
René hat in seiner Zeit als Jugendwart in den vergangenen vier Jahren maßgeblich zur positiven Entwicklung des TC Pliening beigetragen. Ohne sein außerordentliches Engagement würde der Verein nicht da stehen wo er heute steht. Herzlichen Dank dafür!
René wir wünschen Dir für deine berufliche und private Zukunft alles Gute und hoffen, dich oft auf der Anlage als „Tennisspieler“ begrüßen zu dürfen.
Wir sind daher auf der Suche nach einem(r) neuen Jugendwart(in). Im Idealfall würden wir diese Position gerne doppelt besetzen.
Wer Lust verspürt, aktiv den TC Pliening mit zu gestalten und sich mit der Position des Jugendwartes identifizieren kann, darf sich gerne bei unserem 1. Vorstand Sepp Kaltenberger melden. Wir freuen uns auf eure Anrufe oder eine E-Mail.
Kontakt: Josef.Kaltenberger@tcpliening.de oder Mobil: 0172 / 57 33 846
Die neu gewählte Vorstandschaft stellt sich vor
v.l.n.r. Uschi Knipfer, Sepp Kaltenberger, Andrea Ehlers, Ingo Röseler, Ulrich Weindl, Patrick Wagner, Brigitte Datzer, Julian Merkl, Veronika Petermeier (nicht im Bild Nils Mittwollen und René Buchmann)
In der letzten Mitgliederversammlung im November 2016 wurde die Vorstandschaft des TC Pliening neu gewählt. Neben den bereits vorhandenen Mitgliedern wurde die Mannschaft um zwei Positionen verstärkt. Nicht mehr angetreten ist Andrea Katharina Hohnke als Freizeitwart. Herzlichen Dank an dieser Stelle für Deine geleistete Arbeit, liebe Andrea.
Veronika Petermeier wird künftig Brigitte Datzer bei der Kassenführung unterstützen. Ingo Röseler wird sich neben Uschi Knipfer um die Gruppe der Freizeitspieler annehmen. Uschi widmet sich dabei den weiblichen Mitgliedern, Ingo um unsere männlichen Freizeitspieler.
In der Mitgliederversammlung wurde über zwei Anträge abgestimmt, die jeweils von Mitgliedern der Vorstandschaft eingebracht wurden.
Der erste Antrag betrifft eine Satzungsänderung. In diesem Antrag wurden neben der möglichen Verwendung von Ehrenamtspauschalen auch Positionen zur Haftung und zum Datenschutz geregelt.
Der zweite Antrag regelt ab dem kommenden Punktspieljahr 2017, dass je ein Mannschaftsführer pro Jugendmannschaft vom Arbeitsdienst befreit wird. Im Vertretungsfall ist die anteilige Übertragung auf den Vertreter möglich. Mannschaftsführer kann jedes volljährige Mitglied des TCP werden.
Beide Anträge wurden von den anwesenden Mitgliedern angenommen.