Platzinstandsetzung!

Liebe Mitglieder,

der Frühling steht vor der Tür, und es juckt bereits im „Tennisarm“.

Auch heuer wieder wollen wir versuchen gemeinsam so früh als möglich unsere Anlage in Betrieb zu nehmen um unseren geliebten Tennissport im Freien ausüben zu können.

Dazu bedarf es jedoch eurer Mithilfe.

In der kommenden Woche wird eine externe Firma beginnen die ersten 6 Plätze in Stand zu setzen. Ziel ist es diese Ende März/Anfang April spielbereit zu haben.

Die restlichen 4 Plätze sowie das gesamte Drumherum ( Planen, Bänke, Terrasse etc.) wollen und müssen  wir wieder in Eigenregie bewerkstelligen um die Mitgliedsbeiträge dort belassen zu können wo sie derzeit sind.

 

Am Samstag den 11.3.17 sowie am Samstag den 18.3.17 wollen wir dies jeweils mit 2 Schichten ( 9.00 Uhr -12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr ) in Angriff nehmen.

Dazwischen gibt es eine Brotzeit.

 

Bitte helft alle mit, dass wir baldmöglichst auf allen Plätzen spielen können und lasst uns die anstehenden Arbeiten auf möglichst viele Schultern verteilen.

Die Frühjahrsinstandsetzung ist die beste Gelegenheit um euren Arbeitsdienst ( 7 Stunden für alle die das 16te Lebensjahr vollendet haben ) abzuleisten. 2 Schichten und ihr habt es hinter euch!!!

Damit wir sowohl die Arbeiten als auch die Brotzeit besser planen können, dürfen wir bitten euch in den verlinkten Doodle-Kalender einzutragen.

http://doodle.com/poll/8r26vn5hqdxyv88w

Bereits jetzt dürfen wir uns für eure Mithilfe bedanken.

 

Die Spieltermine für Medenrunde stehen fest

Liebe Mannschaftsspieler, Betreuer & Fans,

die Spieltermine für die Medenrunde stehen fest.

Den Vereinspielplan mit allen Mannschaften und Tabellen kann man unter folgendem Link abrufen: Vereinsplan

Das PDF wird in Echtzeit mit den aktuellen Ergebnissen generiert. Es lohnt sich also diesen Link in den Favoriten zu speichern. In der App „Filz & Asche“ findet man den Vereinsplan auch direkt im Menü „Medenrunde“. Hier werden wir auch die Pläne der einzelnen Mannschaften hinterlegen.

Sportliche Grüße
Julian

Der TCP sucht einen neuen Jugendwart!

Völlig unerwartet hat René Buchmann Anfang Januar 2017 seine Position als Jugendwart des TC Pliening zur Verfügung gestellt.

René hat in seiner Zeit als Jugendwart in den vergangenen vier Jahren maßgeblich zur positiven Entwicklung des TC Pliening beigetragen. Ohne sein außerordentliches Engagement würde der Verein nicht da stehen wo er heute steht. Herzlichen Dank dafür!

René wir wünschen Dir für deine berufliche und private Zukunft alles Gute und hoffen, dich oft auf der Anlage als „Tennisspieler“ begrüßen zu dürfen.

Wir sind daher auf der Suche nach einem(r) neuen Jugendwart(in). Im Idealfall würden wir diese Position gerne doppelt besetzen.

Wer Lust verspürt, aktiv den TC Pliening mit zu gestalten und sich mit der Position des Jugendwartes identifizieren kann, darf sich gerne bei unserem 1. Vorstand Sepp Kaltenberger melden. Wir freuen uns auf eure Anrufe oder eine E-Mail.

Kontakt: Josef.Kaltenberger@tcpliening.de oder Mobil: 0172 / 57 33 846

Die neu gewählte Vorstandschaft stellt sich vor

v.l.n.r. Uschi Knipfer, Sepp Kaltenberger, Andrea Ehlers, Ingo Röseler, Ulrich Weindl, Patrick Wagner, Brigitte Datzer, Julian Merkl, Veronika Petermeier (nicht im Bild Nils Mittwollen und René Buchmann)

In der letzten Mitgliederversammlung im November 2016 wurde die Vorstandschaft des TC Pliening neu gewählt. Neben den bereits vorhandenen Mitgliedern wurde die Mannschaft um zwei Positionen verstärkt. Nicht mehr angetreten ist Andrea Katharina Hohnke als Freizeitwart. Herzlichen Dank an dieser Stelle für Deine geleistete Arbeit, liebe Andrea.

Veronika Petermeier wird künftig Brigitte Datzer bei der Kassenführung unterstützen. Ingo Röseler wird sich neben Uschi Knipfer um die Gruppe der Freizeitspieler annehmen. Uschi widmet sich dabei den weiblichen Mitgliedern, Ingo um unsere männlichen Freizeitspieler.

In der Mitgliederversammlung wurde über zwei Anträge abgestimmt, die jeweils von Mitgliedern der Vorstandschaft eingebracht wurden.

Der erste Antrag betrifft eine Satzungsänderung. In diesem Antrag wurden neben der möglichen Verwendung von Ehrenamtspauschalen auch Positionen zur Haftung und zum Datenschutz geregelt.

Der zweite Antrag regelt ab dem kommenden Punktspieljahr 2017, dass je ein Mannschaftsführer pro Jugendmannschaft vom Arbeitsdienst befreit wird. Im Vertretungsfall ist die anteilige Übertragung auf den Vertreter möglich. Mannschaftsführer kann jedes volljährige Mitglied des TCP werden.

Beide Anträge wurden von den anwesenden Mitgliedern angenommen.

Ausbildung und Prüfung zum LK-Turnierzertifikat und C-OSR+T

Liebe Mitglieder,

auch in diesem Jahr fördern wir die Teilnahme an BTV-Seminaren. Allen Mannschaftsspielern empfehle ich ausdrücklich die Ausbildung zum Oberschiedsrichter C-OSR. Damit habt ihr bei den Punktspielen nur Vorteile, egal ob bei Heim- oder Auswärtsspielen.

Weiter besteht die Möglichkeit zur Unterstützung des Vereins mit der Durchführung von LK-Tagesturnieren. Die vollständige Planung und Durchführung eines Turniers wird euch als Arbeitsdienst angerechnet. Zur Durchführung wird das LK-Turnierzeritikat oder eine C-OSR+T Ausbildung vorausgesetzt.

Die Termine für die Ausbildungen sind hier zu finden. Der TCP übernimmt die Kosten bei Teilnahme. Die Seminar sind eintägig und bedarf ein paar Stunden Vorbereitung im Selbststudium. Anschließend wird eine Prüfung abgelegt. Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen.

Euer Sportwart
Julian

Frohe Weihnachten!

Der Tennisclub Pliening wünscht allen seinen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest & einen guten Rutsch ins neue Tennisjahr!

Neuer Trainer beim TCP

Mit Fabian Patrutescu konnten wir kürzlich unser Trainerteam weiter verstärken. Fabian ist 24 Jahre jung und besitzt eine internationale Trainerausbildung (PTR). Nach seiner Profizeit (ATP-Rangliste) war Fabian bei mehreren Tennisschulen in Österreich, Spanien und Rumänien aktiv und konnte hier viele Erfahrungen sammeln, welche er jetzt in unser Tennistraining einbringt.

Derzeit ist er bereits am Dienstag und Donnerstag für uns aktiv. Im kommenden Sommer wird er an 3 Trainingstagen auf unserer Anlage sein.

Wir freuen uns, mit Fabian einen sympathischen, spielstarken und kompetenten Trainer gefunden zu haben, der uns im Kinder- und Erwachsenentraining weiter voranbringt.

4. Nikolausturnier beim TC Pliening

Am 10. Dezember war es wieder soweit. Unsere diesjährige Weihnachtsfeier mit Nikolausturnier  fand wieder im Tennispark Anzing statt. Über den ganzen Nachmittag verteilt traten 40 Kinder in den Alterklassen U7 bis U14 gegeneinander an, um einen der begehrten Wanderpokale zu erobern. Durchgesetzt haben sich in diesem Jahr Johannes Mayer (U8), Dominik Bertsch (U9), Samuel Volkwein (U10), Emma Bauer und Justus Kerger (U12) und Jona Roßberg und Niklas Römer (U14). Herzlichen Glückwunsch nochmals an die Sieger! Bei der anschließenden Siegerehrung wurden alle Kids für ihre Teilnahme geehrt und Jugendwart René Buchmann überreichte jedem einen kleinen Pokal und natürlich den strahlenden Siegern die Wanderpokale. Mit 100 Mitgliedern wurde dann bei einem reichhaltigen und leckeren Buffet gemütlich gefeiert.

Die strahlenden Sieger!

Der TCP trifft sich auf dem Weihnachtsmarkt

fullsizeoutput_3ae8Liebe Mitglieder,

in diesem Jahr ist der TCP wieder mit einem eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Am kommenden Sonntag, den 4.12. ab 14.00 Uhr neben dem Bürgerhaus. Es gibt viel Glühwein, Punsch und leckere Schupfnudeln. Außerdem könnt ihr tolle Weihnachtsdeko kaufen. Ihr seid alle herzlich eingeladen unseren Stand zu besuchen sowie Freunde & Bekannte mitzubringen. Anbei das Rahmenprogramm der Gemeinde für diesen Tag.

Der Vorstand

Wichtige Änderungen im Wettspielbetrieb

Liebe Mannschaftsspieler,

folgende Änderungen wurden am letzten Verbandstag des BTV beschlossen:

Mit Beginn der Sommersaison 2017 dürfen Spieler eines Vereines unbegrenzt in zwei Altersklassen eingesetzt werden. Außerdem wurde mit großer Mehrheit die bis vor zwei Jahren gebräuchliche Regelung bezüglich der Wertung der Einzel- und Doppelspiele im Mannschaftswettkampf wieder eingeführt. Das heißt, jede Mannschaft erhält für einen Sieg pro Einzel und Doppel ab Sommer 2017 wieder je einen Matchpunkt.

Der Sportwart

Quelle: BTV aktuell vom 30.11.2016