LK-System 2.0

Ab dem 1. Oktober 2020 gibt es neue Regularien in der Wertung der Leistungsklassen. Nach mehrjähriger Arbeit an der LK-Reform stehen nun die grundlegenden Änderungen fest, die ab Oktober in Kraft treten werden.

Anstoß zur Entwicklung der bevorstehenden Leistungsklassen-Reform war eine Umfrage, die im Jahr 2017 unter den aktiven Tennisspielern in Deutschland vorgenommen wurde. Das Resultat: Einige Änderungen sollen in der Wertung der LK vorgenommen werden. Nun stehen diese fest und werden mit Beginn der Wintersaison greifen.

Die wichtigsten Änderungen finden Sie hier im Überblick:

Wöchentliche Aktualisierung
Die LK wird deutlich dynamischer: Jede Woche erfolgt eine Aktualisierung der LK unter Berücksichtigung der erzielten Mannschafts- und Turnierergebnisse.

Erweiterung des LK-Bereiches bis LK 25
Damit ergibt sich eine größere Differenzierung im unteren LK-Bereich, sodass sich die vielen Spieler mit LK 23 besser verteilen werden.

Leichterer Aufstieg im unteren LK-Bereich
Spieler haben es im unteren LK-Bereich von nun an leichter, sich zu verbessern. In der LK 25 reicht beispielsweise bereits ein Einzelsieg für einen Aufstieg um eine LK-Stufe. So können sich bislang zu schlecht eingestufte Spieler schnell in Richtung einer adäquaten Bewertung entwickeln.

LK mit Nachkommastelle
Auch innerhalb der einzelnen LK-Stufen wird genauer differenziert: Die LK wird mit einer Dezimalstelle ausgewiesen. Somit lassen sich auch kleinere Verbesserungen abbilden.

Reduzierung des maximalen Abstiegs
Der bisherige Abstieg von max. 2 LK-Stufen pro Jahr wird auf 1,2 reduziert. Die Verrechnung erfolgt ebenfalls kontinuierlich: Jeder Spieler bekommt pro Monat einen „Motivationsaufschlag“ von 0,1 auf seine LK angerechnet.

Wertung der Doppel
Endlich wird auch Doppelspielen angemessen gewürdigt: Doppel- und Mixedergebnisse fließen mit 50% Wertigkeit in die LK-Berechnung ein. Damit wird sich das Abschenken von Doppeln in Mannschaftsspielen reduzieren und es ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für neue, attraktive Turnierformate.

Jeder Sieg zählt
Auch Siege gegen LK-schwächere Gegner führen zukünftig zu einer stärkeren Verbesserung. Somit ist jedes Match wichtig und jeder Erfolg wertvoll.

So erfolgt die Anrechnung von Siegen

LK-Punkte
Wie bisher richtet sich die Punktzahl für einen Sieg nach der LK-Differenz der beiden Spieler. Ein Sieg gegen einen Spieler mit der gleichen LK ist weiterhin 50 Punkte wert.

Hürde
Die erzielten Punkte werden durch einen Hürdenwert geteilt. Dieser gibt die Punktzahl an, die für einen Aufstieg um eine LK-Stufe benötigt wird. Dementsprechend bedeuten z.B. 50 Punkte bei einer Hürde von 100 Punkten eine Verbesserung von 0,5 LK-Stufen.

Der Hürdenwert hängt von der eigenen LK ab; je besser die LK, desto höher die Hürde. Somit werden im oberen LK-Bereich weiterhin höhere Anforderungen an die Spieler für einen Aufstieg gestellt: Bisher wurde dies über die Anzahl der benötigten Siege gegen Gegner mit besserer LK geregelt. Die Hürde ersetzt diese Bedingung.

Altersklassenfaktor
Zusätzlich beeinflusst die Altersklasse der Turnierkonkurrenz oder der Liga die Wertigkeit des Sieges.

Ein Altersklassenfaktor von 0,8 z.B. bedeutet, dass die o.g. Verbesserung von 0,5 LK-Stufen nur zu 80% angerechnet, also auf 0,4 reduziert wird.

Der Faktor wird im Jugend- und Seniorenbereich wirksam. Zielsetzung ist es, die LK auch über die verschiedenen Altersstufen hinweg wieder besser vergleichbar zu machen.

Genauigkeit der Berechnung
Die LK-Verbesserung wird auf drei Nachkommastellen genau berechnet und vom ebenfalls dreistelligen sogenannten Begleitwert abgezogen. Für die offiziell ausgewiesene LK wird das Ergebnis nach der ersten Kommastelle abgeschnitten. Diese LK ist dann Grundlage für Zulassung und Setzung bei Turnieren sowie die Berechnung von Punkten und Hürde in der neuen Woche.

Weitere Infos unter:
https://www.dtb-tennis.de/Tennis-National/Leistungsklassen/LK-2.0-Das-aendert-sich-in-der-Leistungsklassen-Wertung

Absage Sommerfest

Hallo liebe Tennisfreunde,

wie ihr sicherlich den Medien schon entnommen habt, steigen zur Zeit in Deutschland und speziell auch im Landkreis Ebersberg wieder die Infektionszahlen.

Das Landratsamt EBE hat deshalb vor wenigen Tagen ein Rundschreiben an alle Sport- und Schützenvereine verteilt. Darin wird auf die strikte Einhaltung der Schutz- und Hygienekonzepte verwiesen.

Um euch nicht unnötig der Gefahr einer Infektion auszusetzten, hat der Vorstand des TC Pliening beschlossen, auf das für den 12. September 2020 angesetzte Sommerfest zu verzichten. Ich hoffe, ihr habt dafür Verständnis.
Dieser Tag ist auch als Nachholtermin für die ausgefallenen Stunden vom Pfingst-Trainingscamp geplant. Dieser Nachholtermin wurde nicht abgesagt, nur das Sommerfest findet nicht statt.

Weiterhin viel Spaß beim Tennis und bleibt gesund!

Sepp Kaltenberger
1. Vorstand TC Pliening

Neuer Crashkurs – Quick Learning beim TCP

In 10 Trainingseinheiten das Tennisspielen erlernen.

Du überlegst, das Tennisspielen zu erlernen oder nach einer Pause wieder in den Tennissport einzusteigen? Der Tennisclub Pliening bietet Dir dieses Jahr ein perfekt darauf abgestimmtes Programm an, in dem Du in nur 10 Stunden das Tennisspielen erlernen kannst. Beginnen wird das Programm voraussichtlich nach den Osterferien auf der Anlage des Tennisclubs in Pliening. Genaue Trainingstage und -uhrzeiten können flexibel auf Deine Gruppe abgestimmt werden. Der Kurs kostet 185 € und beinhaltet neben den 10 Tennisstunden auch eine 1-jährige Mitgliedschaft beim Tennis-Club Pliening e.V. zum halben Preis! Damit kannst Du jederzeit neben Deinem Training auf der Anlage Tennis spielen und das im Kurs Erlernte weiter üben und vertiefen. Du hast auch die Möglichkeit zu entscheiden, ob Du an einem 10-Wochen-Kurs mit einer Trainingseinheit pro Woche oder einem 5-Wochen-Kurs mit 2 Trainingseinheiten pro Woche teilnehmen möchtest.

Bei Interesse melde Dich einfach bei unserer Tennistrainerin Andrea Lenz unter folgenden Kontaktdaten:

– E-Mail: andrea.lenz@tcpliening.de
– Mobil: 0172/9877936

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

Unsere neuen Clubmeister

Von 12.09. bis 14.09.2019 wurden in Pliening die Clubmeister in den Konkurrenzen Mixed, Damen- und Herren-Doppel gesucht.

Die zuvor durchgeführte Umfrage ergab, dass sich die meisten Mitglieder zwar ein vereinsinternes Turnier wünschen, jedoch außerhalb von Schulferien und möglichst nur am Wochenende daran teilnehmen möchten. Zudem sollte es als Mehrtagesturnier mit festen Spielansetzungen ablaufen, damit man sich gegenseitig zuschauen und anfeuern und nicht nur online die Ergebnisse einsehen kann.

Der einzig mögliche Termin war schnell gefunden. Mit dem bevorstehenden Münchner Oktoberfest und dem lange feststehenden Termin zur Saisonabschlussfeier war klar: es muss bis zum Wochenende vom 14.09.2019 durchgeführt werden.

Und so meldeten sich insgesamt 21 Teams. Die meisten Spieler natürlich gleich in zwei Wettbewerben – Mixed & Doppel!

Trotzdem konnte für jede Konkurrenz ein Spielmodus und Terminplan gefunden werden, so dass jeder Spieler sowohl im Mixed als auch im Doppel antreten kann. Für einige Spieler war das Pensum damit ziemlich straff. Sind 6 Sätze Doppel an einem Nachmittag im Rahmen der Möglichkeiten?

Dazu kam die fortschreitende Dunkelheit nahe der Sonnwende. Schon um 19:35 Uhr geht Mitte September die Sonne in Pliening unter. Die Lösung: No-Ad-Regel und kurze Einspielzeiten.

Und so klappte eigentlich alles wie am Schnürchen. Nur eine handvoll Spiele wurde dann wegen der Dunkelheit abgebrochen. Das bis dahin führende Team kam eine Runde weiter.

Im Anschluss an die Matches gab es an jedem der drei Spieltage ein selbst gekochtes Pasta-Buffet und so wurde, auch wenn die folgenden Tage alle lang zu werden drohten, bis spät am Abend zusammen gegessen und gesellig zusammengesessen – genau so wie man es sich im Vorfeld erhofft hatte.

Am Samstag, pünktlich um 10:30 Uhr, trafen sich dann die Gruppensieger aus der Mixed-Runde und die Herren zum Spielen der Endrunden und einer Nebenrunde. Die Damen kämpften parallel zu den Herren in der Damen-Gruppe um den Sieg.

Die Finals wurden nacheinander auf unserem „Center-Court“ ausgetragen. Auch wer längst ausgeschieden war blieb bis zum Ende der Matches und tankte nochmal ordentlich „Sonne“ auf der Tribüne.

Im Finale der Herren-Doppel setzen sich Heiko S. & Martin W. gegen Alexander S. & Julian M. durch.

Das Finale im Mixed bestritten ebenfalls Martin W. mit Frau Reka gegen die Mittwollens – ein reines Ehepartner-Finale also. Für viele anwesende war allein dieser Umstand eine Überraschung und einen Preis wert. Doch man konnte in beiden Teams klar die blind eingespielte Rollenverteilung (z.B. Laufen oder den Punkt machen) erkennen.

Schließlich setzten sich Martin & Reka W. in den meisten der wirklich heiß umkämpften Ballwechsel durch und gingen erneut als Sieger vom Platz.

Wie schon bei den letzten Clubmeisterschaften hat der TCP nach Max. K. wieder einen Doppel-Mixed-Sieger, der gleich in beiden Wettbewerben ungeschlagen vom Platz geht. Herzlichen Glückwunsch.

Bei den Damen konnten Ruth B. & Andrea E. beide Matches gewinnen und wurden somit als Gruppensieger ebenfalls Clubmeister.

Gespielt wurde bis zum sehr späten Nachmittag und so waren die meisten Teilnehmer fast den ganzen Tag auf der Anlage bis schließlich um 18:00 Uhr die große Saisonabschlussfeier begann – der perfekte Rahmen für die anschließende Siegerehrung.

Wir gratulieren nochmal zum Sieg und bedanken uns bei allen Teilnehmern.

Der Sportwart

A.d.R.: Martin W. spielte am Sonntag dann noch die Landkreismeisterschaften und gewann diese in seiner Altersklasse, läuft 🙂


Alle Ergebnisse findet ihr hier:

Bilanz zur Pfingstpause

Mit den Pfingstferien wird die Medenrunde für mindestens drei Wochenenden unterbrochen. Zeit um die ersten Wehwehchen auszukurieren, oder einen möglichen Trainingsrückstand aufzuholen. Wer nicht in den wohlverdienten Urlaub fährt, kämpft in der Zwischenzeit vielleicht bei LK-Turnieren weiter um seine Bestform. Eine Zwischenbilanz:

Nach 3 oder 4 Begegnungen kann sich der TCP über alle Altersklassen und Ligen durchaus sehen lassen.

Gleich 9 der 17 Mannschaften belegen zur Zwangspause den zweiten oder gar den ersten Tabellenplatz – darunter auch unsere H40 in der Bayernliga.
Die neu gegründete Herren (4er) führt mit unseren Neuzugängen die Tabelle ungeschlagen.

Mit der Meldung einer zweiten H30 Mannschaft kommen nun viele Spieler zum Einsatz. Das Ziel eines Aufstiegs wurde Dank neuer Gruppeneinteilung durch den BTV schon vor dem Saisonstart erreicht jedoch scheint der Klassenerhalt mit 3 Siegen gesichert.

Auch unsere Damen scheinen sich nun gefunden zu haben. Nachdem die Juniorinnen in die Damen überführt wurden, sind viele der ehemaligen Damen in fest in die Damen 40 gewechselt. Die Verstärkung tat offensichtlich gut, denn auch unsere Damen 40 und auch die Damen 50, letztere wie im Vorjahr in der Bezirksliga, belegen aktuell Platz 2 der Tabelle.

Am Nachwuchs wird es in den kommenden Jahren und Jahrzehnten hoffentlich nicht scheitern. Unsere M14-Mädels sind ungeschlagen auf dem ersten Platz wie auch die ganz kleinen in der U9.

Die übrigen Mannschaften tümmeln sich derzeit noch im Mittelfeld und holen sich ihre Punkte bestimmt noch in den letzten Spielen. Ich wünsche schon jetzt allen Spielern schöne und erholsame Pfingstferien und viel Erfolg im Schlussspurt der Medenrunde 2019.

Der Sportwart

Tennis lernen in nur 5 Wochen

Liebe Mitglieder,

in diesem Jahr bieten wir am TCP erstmals ein spezielles Kursprogramm für Anfänger an. Mit Fast Learning von Tennis-People lernen Erwachsene innerhalb von wenigen Trainingseinheiten das Tennisspielen.

Du hast Freunde, Familie oder einen Partner mit dem du gerne die Leidenschaft zum Tennissport teilen würdest? Dann lade Sie zu unserem Fast Learning Kurs ein.

In nur 5 Wochen lernen die Teilnehmer alle wichtigen Schläge und Spieltechniken. Für die Teilnahme am Kurs ist noch keine Mitgliedschaft erforderlich.

Ein Leihschläger, Trainer und Platzgebühr sind im Kurspreis von 99,- Euro inbebgriffen.

Bei Fragen stehen wir unter fastlearning@tcpliening.de zur Verfügung.

Unser erster Kurs startet direkt nach den Pfingstferien und endet mit dem Beginn der Sommerferien. Ein Anschlusskurs ist dann für die Sommerferien geplant.

Wir freuen uns gemeinsam mit Fast Learning unser Trainingsangebot für Erwachsene weiter ausbauen zu können und hoffen ihr empfehlt dieses Angebot.

Der Vorstand

Umfrage zur Clubmeisterschaft

Liebe Mitglieder,

auch in diesem Jahr möchten wir wieder eine Clubmeisterschaft anbieten. Damit wir diese optimal und euren Wünschen entsprechend planen können, haben wir folgende Umfrage aufgesetzt und bitten um möglichst rege Beteiligung.

https://bit.ly/2JH0b2r

Es dauert nur ein paar Minuten und unter allen Teilnehmen verlosen wir eine neue Dose Bälle.

Die Umfrage ist noch keine Anmeldung.

Der Sportwart

Schleiferl-Turnier am 1. Mai

In dieser Sache waren sich alle einig: die spontane Vorverlegung der Saisoneröffnung der Erwachsenen auf dem 1. Mai war die beste Entscheidung.

Um 11:00 Uhr begrüßte unser Präsident Sepp Kaltenberger die zahlreichen Mitglieder auf der Anlage bei einem kleinen Sektempfang.

Anschließend startete das gemeinsame Warm-Up beim Cardio-Tennis und einem kleinen Hockey-Match bis schließlich die erste Runde des traditionellen Schleiferl-Turniers ausgelost wurde. Zum Kaffee hatten viele Mitglieder verschiedene Kuchen und Torten für ein großes Kuchenbuffet mitgebracht.

Bei absolut traumhaften Wetter wurde vorwiegend im Mixed um möglichst viele Schleiferl am Schläger gekämpft. Bei der Auslosung wurden stets Sieger und Verlierer getrennt zugelost und so kamen in jeder Runde immer wieder homogene Teams zu Stande. Von Langeweile war also keine Spur. Gespielt wurde ein ganzer Satz mit der No-Ad-Regelung und die Matches waren somit hart umkämpft und ausgeglichen.

Mit insgesamt 5 Runden wurde bis in den späten Nachmittag gespielt. Im Anschluss wurde dann der Grill angeheizt.

Bestes Grillfleisch, Uschis bunte Gemüsespieße, viele verschiedene Salate und Beilagen gepaart mit ausgelassener Stimmung zum Sonnenuntergang auf der Terrasse sorgten für einen perfekten Ausklang. Viel besser kann man nicht in die Saison starten.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und hoffen euch bei der nächsten Veranstaltung wieder begrüßen zu können.

Der Vorstand

Saisoneröffnung

Liebe Mitglieder, Freunde, Förderer und Interessenten des TCP,

am Wochenende vom 04.-05.05.2019 findet unsere offizielle Saisoneröffnung über zwei Tage verteilt statt.

Die Erwachsenen starten am Samstag 14:00 Uhr mit einem Sektempfang in die neue Saison. An diesem Tag steht wie immer der Spaß und nicht unbedingt das sportliche Ehrgeiz im Vordergrund. Darum gibt’s wieder das traditionelle Schleiferl-Turnier. Im Anschluss kann aber auch noch in freien Gruppen gespielt werden.

Abends möchten wir den Tag mit einem BBQ ausklingen lassen. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von 5€ stellt der Verein Grillgut. Für Kuchen und Beilagen zum Grillen bitten wir euch um eine Spende bzw. Selbstversorgung.

Am Sonntag um 9:30 Uhr sind dann die Kids und Jugendlichen an der Reihe. Neben einer Mini-Olympiade, vielen Überraschungen und dem alljährlichen Freundschaftsspiel wird ab 14:00 Uhr auch ein Schnupper-Tennis angeboten.

Für beide Tage ist eine Anmeldung erforderlich, damit wir besser Planen können. Anmeldeschluss ist der 01.05.2019.

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer und Besucher und bitte um Verständnis, dass die Plätze an diesem Wochenende zunächst nicht für das freie Spiel zur Verfügung stehen.

Der Vorstand

Trainingsplan für Aktivenmannschaften

Liebe MannschaftsspielerInnen,
liebe Mitglieder,

der Trainingsplan für die Saison 2019 steht fest. Auf Grund der zusätzlich gemeldeten Mannschaften mussten wir einige Anpassungen vornehmen.

Der Trainingsplan ist ab dem 22.04.2019 gültig, so dass vor den Punktspielen möglichst alle Mitglieder die Chance haben in den Abendstunden zu spielen.

Bis zum 22.04.2019 sind die Plätze also frei verfügbar und müssen nach der Einhängeregelung (siehe Spielordnung) bespielt werden.

Der Sportwart